AGB GustoKistl e.U.
- Allgemeines
1.1. Die Gustokistl e.U. (in Folge Gustokistl) betreibt unter www.gustokistl.at ein Internet Portal zum Vertrieb von Waren von Produzenten und Händlern an Kunden an einen gewünschten Lieferort, sofern sich dieser innerhalb des vorgesehenen und zum Bestellabschluss auf der Homepage ausgewiesenen Liefergebietes befindet.
1.2.Gustokistl ist Händler der auf www.gustokistl.at angeführten und bestellbaren Waren, sowie Auslieferer der Waren.
- Anwendungsbereich
2.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Bestellung und in Folge Auslieferung von angebotenen Waren über den Online Shop auf www.gustokistl.at. Darin enthalten sind Dienstleistungen von Gustokistl unmittelbar oder mittelbar (über Dritte) über das Internet, jeglicher Art von Endgeräten, per E-Mail oder per Telefon. Sie sind auf den Inhalt, den Abschluss und die Erfüllung aller Verträge anzuwenden, die zwischen Gustokistl und Kunden abgeschlossen werden. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die AGB auch für Folgeverträge Anwendung finden, ohne dass darauf im Einzelnen erneut Bezug genommen wird.
2.2. Abweichungen von den AGB sind nur in Schriftform zulässig. Widersprechen die AGB anderen zwingenden gesetzlichen Vorgaben, so ersetzen diese nur den widersprüchlichen festgelegten Bedingungen und haben auf die übrigen getroffenen Regelungen keine Auswirkung.
2.3 Mit dem Zugriff auf die (mobile) Webseite www.gustokistl.at und der Nutzung der Anwendungen, ganz gleich durch welche Plattform und/oder der Aufgabe einer Bestellung bestätigt der KUNDE, dass er diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden hat und diesen zustimmt (einschließlich der Datenschutzbestimmungen).
- Anbot, Vertragsabschluss
3.1 Für den Inhalt und die Gestaltung der jeweiligen Angebote zu den Waren ist allein Gustokistl verantwortlich, wie auch für die ordnungsgemäße Beschaffenheit der bestellten Waren.
3.2 Gustokistl übernimmt für den KUNDEN den Handel der Waren der Hersteller und die Lieferung an den im Bestellvorgang angegebenen Lieferort, sofern sich dieser innerhalb des vorgesehenen und zum Bestellabschluss auf der Homepage ausgewiesenen Liefergebietes befindet.
3.3 Alle Angebote stellen lediglich eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten durch den Kunden dar.
3.4 Mit einer Bestellung geht der Kunde so (auch) ein unmittelbares (rechtlich bindendes) Vertragsverhältnis mit Gustokistl ein, bei dem er eine Ware erwirbt (Kaufvertrag).
3.5 Kunden haben im eigenen Interesse wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Der Bestellvorgang ist abgeschlossen, wenn der Kunde („Bestellung“) per Mausklick „Kostenpflichtig bestellen“ bestätigt.
3.6 Die Annahme des Angebotes und der Vertragsabschluss erfolgt durch die Bestätigung des Eingangs der Bestellung per E-Mail an die vom Kunden angegebene E-Mail Adresse.
- Rücktrittsrecht beim Fernabsatzgeschäft
4.1 Ist der Kunde ein Verbraucher und ist der Vertrag im Fernabsatz geschlossen worden (Fernabsatzgeschäft), so kann der Kunde von seinem Vertragsanbot oder vom Vertrag zurücktreten.
4.2 Dieser Rücktritt kann binnen einer Frist von vierzehn Tagen erklärt werden. Die Frist beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren mit dem Tag ihres Eingangs beim Kunden, bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen mit dem Vertragsabschluss.
4.3 Die Erklärung des Rücktritts ist an keine bestimmte Form gebunden. Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird.
4.4 Dieses Rücktrittsrecht ist bei gelieferten Waren ausgeschlossen, wenn
– Waren, nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
– Waren, schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
– Waren, versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
– Waren, nach ihrer Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.
4.5 Tritt der Kunde zulässig vom geschlossenen Kaufvertrag zurück, so gilt der Rücktritt ohne gesonderte Erklärung auch für den Liefervertrag.
Gustokistl wird bei Erhalt der Rücktrittserklärung und bei zulässigem Rücktritt das Lieferentgelt an den Kunden rückerstatten.
Ist ein Rücktritt nur in Bezug auf einzelne Waren zulässig, so erfolgt eine Rückerstattung des Lieferentgeltes nur im Verhältnis der vom zulässigen Rücktritt umfassten Waren zu den nicht vom zulässigen Rücktritt umfassten Waren.
Bei einer Rückerstattung ist der Kunde verpflichtet eine gültige Kontonummer anzugeben, um den Kaufpreis unmittelbar zu retournieren, sofern über die Rückabwicklung nicht etwas anderes vereinbart wird.
Bei einem Rücktritt gehen die Kosten der Rücksendung zu Lasten des Kunden. Die Ware ist in ungenütztem und als neu wiederverkaufsfähigem Zustand und in der Originalverpackung zurückzuschicken. Bei Artikeln, die durch Gebrauchsspuren beeinträchtigt sind oder deren Verpackung beschädigt ist, kann von Gustokistl ein angemessenes Entgelt für die Wertminderung einbehalten werden.
- Lieferort, Erfüllungsort, Lieferung, Lieferzeit, Jugendschutz
5.1 Lieferort und Erfüllungsort ist der vom Kunden im Bestellvorgang bezeichnete Lieferort, sofern sich dieser innerhalb des vorgesehenen und zum Bestellabschluss auf der Homepage ausgewiesenen Liefergebietes befindet.
5.2 Der Kunde ist verpflichtet, Gustokistl unverzüglich alle Ungenauigkeiten in Bezug auf den Gustokistl bekannt gegebenen Lieferort zu melden.
5.3 Um eine Abwicklung der Lieferung zu erleichtern sollte der Kunde nach Aufgabe der Bestellung für Gustokistl telefonisch sowie per E-Mail unter den von ihm angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichbar sein.
5.4 Die Lieferung durch Gustokistl erfolgt wie auf der Website www.gustokistl.at ausgewiesen bzw. wie individuell mit den Kunden vereinbart.
5.5 Der Kunde hat sicher zu stellen, dass am von ihm angegebenen Lieferort jemand die Sendung entgegen nehmen kann oder eine alternative Abgabemöglichkeit in der Bestellung angegeben oder vor Ort deutlich gekennzeichnet verfügbar ist.
5.6 Gustokistl ist jedenfalls berechtigt, die Lieferung (auch verderbliche Waren) am angegebenen Lieferort oder der bekannt gegebenen alternativen Abgabemöglichkeit zu hinterlegen, auch wenn niemand diese persönlich entgegennimmt. Gustokistl übernimmt in diesem Fall keine Haftung für die Lieferung; verpflichtet sich aber, den Kunden unter den von ihm angegebenen Kontaktmöglichkeiten von der Hinterlegung unverzüglich zu verständigen.
5.7 Beim Abholen in einem gesondert vereinbarten Ort verpflichtet sich der Kunde die Bestellung am ausgewählten Ort und in der vereinbarten Zeit ab zu holen. Sollte dies nicht geschehen, findet der Kauf automatisch statt, verfällt jedoch der Anspruch des Kunden auf die Ware.
5.8 Jugendschutz: falls in der Sendung alkoholhältige Produkte enthalten sind, stellt der Kunde sicher, dass ein Volljähriger am Lieferort die Waren entgegen nehmen wird, und erlaubt es Gustokistl ebenfalls eine Altersverifizierung durch zu führen.
- Lieferentgelt, Zahlungsbedingungen, Rabattaktionen
6.1 Gustokistl verlangt für seine Dienstleistung der Lieferung vom Kunden bestellten Waren ein Lieferentgelt.
6.2 Die Höhe des Lieferentgeltes wird im Zuge des Bestellvorganges dem Kunden mitgeteilt. Es gelten die angezeigten Gebühren zum Zeitpunkt der Bestellung.
6.3 Die Zahlung des Lieferentgeltes erfolgt an Gustokistl, wobei im Bestellvorgang die zulässigen Zahlungsarten aufgezeigt und die erforderlichen Daten des Kunden abgefragt werden.
6.4 Lehnt der Kunde eine Übernahme der Lieferung ab, so ist der Kunde verpflichtet, Gustokistl über die konkreten Gründe für die Beanstandung zu informieren und diese auch schriftlich zu bestätigen. Gustokistl verpflichtet sich, die Beanstandung zu überprüfen. Bestätigen sich behauptete qualitative Mängel, oder ist die Lieferung aus anderen, außerhalb der Sphäre des KUNDEN liegenden Gründen nicht ordnungsgemäß durchgeführt, so wird Gustokistl das Warenentgelt sowie anteiliges Lieferentgelt an den Kunden rückerstatten.
Bei unberechtigter Ablehnung der Übernahme der Lieferung haftet Gustokistl nicht für allfällige Beschädigungen oder einem Verderben der bestellten Waren.
6.5 Gutscheine aus etwaigen Gewinnspielen sowie Werbe-/Promotions-/Rabattgutscheine und/oder Werbe-/Promotions-/Rabattcodes können nicht miteinander oder mit anderen Nachlässen oder Rabattaktionen kombiniert werden.
Es gelten die jeweils auf den Gutscheinen aufgedruckten Bedingungen bzw. die Bedingungen des jeweiligen Gewinnspieles. Für Gutscheine gelten im Übrigen die gesetzlichen Bestimmungen. Die Möglichkeit einer Barauszahlung von Gutscheinen ist grundsätzlich ausgeschlossen.
- Haftung, Datenschutz
7.1 Gustokistl veröffentlicht das Angebot der angebotenen Waren auf der Internet-Plattform.
Gustokistl übernimmt die Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Richtigkeit der Angebote und der Informationen der Produkte auf der Internet-Plattform.
Die Informationen, die Gustokistl für die Ausführung der Produkte verwendet, basieren auf den Informationen, die vom Produzenten oder Händler zur Verfügung gestellt werden. Gustokistl trägt die alleinige Verantwortung dafür, dass die Preise, die Verfügbarkeit und andere Informationen, die auf der Webseite aufgeführt sind, stets aktualisiert werden.
Obwohl Gustokistl bei der Ausführung seiner Dienstleistungen sehr sorgfältig und gewissenhaft vorgeht, kann weder überprüft noch Gustokistl garantieren, dass alle Informationen genau, richtig und vollständig sind, noch für Fehler (einschließlich offenkundiger Fehler oder Druckfehler), Unterbrechungen (durch einen zeitlich begrenzten und/oder einen teilweisen Ausfall, Reparatur-, Aktualisierungs- oder Instandhaltungsarbeiten auf der Webseite oder einen anderen Grund), ungenaue, fehlleitende oder unwahre Informationen oder Nichtübermittlung der Informationen verantwortlich gemacht werden.
Gustokistl bleibt für die Genauigkeit, Vollständigkeit und Richtigkeit der (beschreibenden) Informationen auf der Webseite verantwortlich. Die Webseite stellt keine Empfehlung oder Bestätigung der Qualität einer Ware dar und soll auch nicht als solche angesehen werden.
7.2 Der Kunde hat keinen Anspruch auf die Erreichbarkeit der Internet-Plattform oder die Annahme einer Bestellung des Kunden. Gustokistl kann ohne Angabe von Gründen einzelne oder alle (künftigen) Bestellungen des Kunden ablehnen.
7.3 Gustokistl ist berechtigt Verträge aufzulösen, wenn es angemessene Zweifel bezüglich der Richtigkeit oder Echtheit der Bestellung gibt.
Falls Gustokistl einen Vertrag auflöst, der bereits bezahlt worden ist, wird Gustokistl das Lieferentgelt und die Kaution an den Kunden rückerstatten.
7.4 Gustokistl haftet nicht für die Quantität, Qualität oder sonstige Aspekte der von den Herstellern angebotenen Waren. Etwaige Beanstandungen nach Abschluss der Lieferung sind direkt im Verhältnis zwischen dem Kunden und Gustokistl zu klären.
7.5 Für die Übertragung von Daten zwischen Kunden und Gustokistl werden teilweise ungesicherte Verbindungen genutzt, ferner auch Verbindungen, die keinen Rückkanal erlauben. Somit ist es für Gustokistl unmöglich festzustellen, ob und welche Daten bei der Übertragung wie verändert worden sein könnten. Daher übernimmt Gustokistl keine Gewährleistung, Haftung und Kosten für Verbindungsfehler sowie Missbrauch durch Dritte.
7.6 Gustokistl haftet ausschließlich für Schäden – mit Ausnahme von Personenschäden – sofern diese auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
7.7 Beim beiderseitigen Unternehmergeschäft beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Monate; Mängel müssen vom Unternehmer binnen 14 Tagen ab Übergabe der Ware bzw. Leistungabnahme schriftlich gerügt werden. Die Gefahr des Zugangs der Mängelrüge trifft den Unternehmer. Wird eine Mängelrüge vom Unternehmer nicht oder nicht rechtzeitig erhoben, so gilt die Ware als genehmigt. Die Geltendmachung von Gewährleistungs- oder Schadenersatzansprüchen, sowie das Recht auf Irrtumsanfechtung, aufgrund von Mängeln, sind in diesen Fällen ausgeschlossen.
7.8 Die Haftung für leicht fahrlässig verursachte Sachschäden wird ausgeschlossen. Bei einem beiderseitigen Unternehmergeschäft wird darüberhinaus auch der Ersatz für Mangelfolgeschäden und dem entgangenen Gewinn ausgeschlossen.
Die Ersatzpflicht ist mit dem vereinbarten Nettopreis der Leistung beschränkt.
7.9 Das Vorliegen von grobem Verschulden und die Vorlage eines Mangels zum Zeitpunkt der Übergabe hat bei einem beiderseitigen Unternehmergeschäft der Kunde zu beweisen.
7.8 Bei einem beiderseitigen Unternehmergeschäft verjähren Ersatzansprüche in zwei Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, jedenfalls in drei Jahren nach Erbringung der Leistung oder Lieferung.
7.9 Gustokistl speichert den Vertragstext und sendet dem KUNDEN die Bestelldaten und die Vertragsbedingungen per E-Mail zu. Damit verschafft Gustokistl dem KUNDEN die Möglichkeit, die Vertragsbestimmungen bei Vertragsabschluss abzurufen und dauerhaft zu speichern. Ein Zugang zu den bei Gustokistl gespeicherten Vertragstexten ist – mit Ausnahme dieser frei zugänglichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen – nur registrierten Kunden über deren Kundenkonto möglich.
7.10 Die von Gustokistl erfassten persönlichen Daten werden nicht an Dritte übermittelt, außer soweit dies für die Erbringung der Vermittlungsleistung bzw. zur Erfüllung der Lieferverpflichtung, zur Bearbeitung von Beschwerdefällen oder aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
7.11 Der Kunde stimmt hiermit der Verwendung persönlicher Daten für Marketingzwecke von Gustokistl, insbesondere auch der Zusendung von elektronischen Werbenachrichten gemäß § 107 TKG und Newslettern ausdrücklich zu. Diese Zustimmung zur Verwendung der Daten kann der Kunde jederzeit per E-Mail widerrufen.
Der Kunde stimmt auch einer allfälligen Verwendung persönlicher Daten (nämlich Name, Adresse, IP-Adresse) unter Verwendung von „Cookies“ (etwa über Facebook, Google Analytics oder vergleichbare Dienste) zum Zweck einer Datenverkehrsanalyse bzw. zur Zusendung von Werbematerial über die Angebote von Gustokistl bis auf Widerruf durch den Kunden zu.
Erteilt der Kunde keine Zustimmung, so hat er diese Verwendung eigenverantwortlich durch Änderung seiner Browsereinstellungen zu verhindern.
- Erfüllungsort, Rechtswahl, Gerichtsstand
8.1 Auf diese AGB und alle Verträge, auf die diese AGB anzuwenden sind, ist österreichisches, materielles Recht anzuwenden. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtes wird ausgeschlossen. Die Vertragssprache ist deutsch.
8.2 Für etwaige Streitigkeiten über das Zustandekommen des Vertrages sowie aus oder aus Anlass von zwischen Gustokistl und dem KUNDEN geschlossenen Verträgen wird beim beiderseitigen Unternehmergeschäft die ausschließliche örtliche Zuständigkeit des für 7423 Pinkafeld örtlich und sachlich zuständigen Gerichtes vereinbart.